Werde jetzt Mentor*in!
Du willst dich für die berufliche Weiterentwicklung von Frauen engagieren? Werde jetzt Mentorin oder Mentor! Zur AnmeldungDu kannst Mentor werden, …
... wenn du min. 5 Jahre Berufserfahrung hast.
... wenn du dich als Mensch identifizierst.
MentorMe ist für Mentor*innen jeden Geschlechts und Alters aus dem gesamten DACH-Raum.
... wenn du bereit bist, zu teilen.
Als Mentor*in bist du bereit, berufliche Erfahrungen, Fachwissen & Kontakte an eine Mentee weiterzugeben.
... wenn du min. 5 Jahre Berufserfahrung hast.
... wenn du dich als Mensch identifizierst.
MentorMe ist für Mentor*innen jeden Geschlechts und Alters aus dem gesamten DACH-Raum.
... wenn du bereit bist, zu teilen.
Als Mentor*in bist du bereit, berufliche Erfahrungen, Fachwissen & Kontakte an eine Mentee weiterzugeben.
5000
gematchte Mentees seit Gründung von MentorMe
3000
engagierte Mentor*innen im Matching-Pool
220
Events, Trainings und Workshops jährlich
21
thematische Communities für Networking

Dein Gewinn als Mentor*in

Dein Gewinn
- Vertiefung deiner Beratungs-, Personal- und Führungskompetenzen
- Erweiterung deines Blickwinkels, Empathiefähigkeit und des Zuhörens
- Impulse und Motivation für die Arbeit im Umgang mit jungen Menschen
- Sinnstiftung durch ehrenamtliches Engagement
- Reflexion über eigene berufliche Entwicklung und Position
- Zugang zu Digital Natives und Trends der nächsten Generation
- Vernetzung mit inspirierenden Mentor*innen aller Branchen
- Zugang zu zwei Online-Plattformen zur weiteren Vernetzung
- Teilnahme an Networkingevents wie Firmen- und Organisationsbesuchen
- Teilnahme an Trainings zu Mentoring Skills, Schlagfertigkeit
- Förderung von Chancengerechtigkeit für junge Frauen
- Teilnahme an Ticketverlosungen für Events
- Vertiefung deiner Beratungs-, Personal- und Führungskompetenzen
- Erweiterung deines Blickwinkels, deiner Empathiefähigkeit und des aktiven Zuhörens
- Impulse und Motivation für die Arbeit im Umgang mit jungen Menschen
- Sinnstiftung durch ehrenamtliches Engagement
- Reflexion über eigene berufliche Entwicklung und Position
- Förderung von Chancengerechtigkeit für junge Frauen
- Zugang zu Digital Natives und Trends der nächsten Generation
- Erweiterung des Netzwerks durch branchenübergreifenden Mentor*innen-Pool
- Vernetzung mit inspirierenden und engagierten Mentor*innen aller Branchen
- Zugang zu zwei Online-Plattformen zur weiteren Vernetzung
- Teilnahme an GetTogethers und Networkingevents wie Firmen- und Organisationsbesuchen
- Teilnahme an Trainings zu Mentoring Skills, Schlagfertigkeit und Argumentation
- Teilnahme an Verlosungen von Gratis-Tickets für Events als Dank für die Mentorenschaft

Beitrag als Mentor*in:
Ca. 1 Std./Monat für Mentoringsession mit Mentee – live, telefonisch oder via Videocall.
Mentoring-Sessions:
In diesen Sessions geben Mentor*innen Tipps & Kontakte weiter, beantworten Fragen zu Branchen und Tätigkeiten und arbeiten mit den Mentees gemeinsam an deren beruflichen Herausforderungen, Wünschen und Zielen – ohne sich aufzudrängen.
So wirst du Mentor*in

1. Registriere dich als Mentor*in,
indem du dem unten stehenden Link folgst.

2. Du wirst auf der Matching-Plattform
dein Mentor*in-Profil ausfüllen.

3. Wir schlagen dich
einer Mentee vor.

4. Mentee und Mentor*in stimmen dem Match zu
oder legen ein Veto ein.

5. Bei einem Veto
matchen wir nochmals.

6. Sobald ein Match erfolgreich ist,
nimmt deine Mentee Kontakt zu dir auf.
Hier kannst du dich als Mentor*in anmelden!
Unser Programmjahr 2023/24 beginnt offiziell im November 2023 und endet im Oktober 2024. Bitte beachte, dass wir im Netzwerk etwa drei Mal so viele Mentorinnen wie Mentees haben und keine Garantie für die Betreuung einer Mentee besteht. Als Mentorin bist du jedoch ein wertvolles Mitglied unserer Community, auch ohne ein Match, und hast vollen Zugang zu unseren Community-Gruppen und Events.

#IMYOURMENTOR LinkedIn-Kampagne
Zeige der Welt, dass du dich für das Weiterkommen anderer einsetzt und weibliche Mentees mit deiner beruflichen Expertise & deinem Netzwerk unterstützt!
Mach auch du – wie viele andere Mentor*innen – dein Engagement auf LinkedIn öffentlich! So motivieren wir gemeinsam Menschen, sich als Mentor*innen anzumelden. Und, noch wichtiger, zeigen Frauen, dass es klug ist, eine Mentee zu werden. ❤
Lade hier dein Foto hoch und wir kreieren dir deinen persönlichen #IMYOURMENTOR Frame:
Häufig gestellte Fragen von Mentor*innen
1. Was ist Mentoring und was ist der Unterschied zu Coaching?
ENTSCHEIDEND ist: du als MentorIn hast mehr Erfahrung und Wissen als deine Mentee in einem beruflichen Bereich!
NICHT ENTSCHEIDEND ist, dass du als MentorIn älter bist und/oder das selbe studiert hast als die Mentee!
Im Unterschied zum Mentor berät ein Coach nicht. Vielmehr hilft ein/e Coach dem Kunden (der Coachee) durch Methoden und gezielte Fragestellungen, selbst neue Perspektiven einzunehmen und neue Lösungswege zu finden. Zudem haben viele Coaches spezifische Ausbildungen hinter sich.
2. Wie funktioniert Mentoring bei MentorMe – vom Matching bis zum Mentoring?
WICHTIGER HINWEIS: Wir matchen primär basierend auf der Übereinstimmung der Branche, in der du als MentorIn arbeitest und die Mentee arbeiten bzw. sich positionieren möchte. NICHT WICHTIG ist, dass du als MentorIn älter bist als deine Mentee und/oder das selbe Studium absolviert hast!
2. MENTORING KICK OFF (November): Du lernst deine Mentee persönlich beim Kick Off zu Beginn des Programmjahres (im November) oder via Online-Onboarding in den Folgemonaten (falls du das Programm später beginnst) kennen. Wir führen euch in das Mentoring ein und ihr klärt gemeinsam die Erwartungen, Ziele und Grenzen eures Mentorings. Abschließend unterschreibt ihr eine gemeinsame Mentoring-Vereinbarung.
3. MENTORING SESSIONS (Dezember bis Oktober des Folgejahres): Du stehst deiner Mentee nach dem Kick Off und beginnend mit Dezember bis Oktober den Folgemonats 1x im Monat für ca. 1 Stunde beratend zur Seite – in persönlichen Treffen oder via Telefon/Skype. Du gibst ihr Einblicke in die Arbeitswelt und in die Arbeitspraxis, unterstützt sie bei ihrer beruflichen Orientierung, bei Bewerbungen und vernetzt sie mit Kontakten. Du fährst dabei keine eigene Agenda, willst die Mentee weder in eine Richtung drängen, noch den eigenen beruflichen Weg aufzwingen. Du bist da, um sie auf ihrem Weg in den Beruf oder im Beruf nach oben zu begleiten und zu beraten. Am besten habt ihr auch ab und zu Feedback-Gespräche zum Mentoring (Was läuft? Was wünscht du dir?) und evaluiert zum Halbjahr die bisherige Vorgehensweise und Ziele für die restliche gemeinsame Zeit.
4. MENTORING ENDE (Oktober des Folgejahres): Ihr evaluiert gemeinsam euer Mentoringjahr (Was lief gut? Was hätte besser sein können?). Im besten Fall wirst du ab November – wenn das neuen Programmjahr beginnt – mit einer neuen Mentee gematched. Gerne könnt ihr ab nun in losem Kontakt bleiben und im besten Fall wird deine ehemalige Mentee nun selbst Mentorin einer jungen Studentin.
3. Wer sind die Mentees von MentorMe?
4. Was ist der Beitrag meiner Mentee für das Gelingen des Mentoring?
5. Ich wohne nicht in Berlin. Kann ich trotzdem MentorIn werden?
6. Das MentorMe-Programm hat bereits begonnen. Kann ich quereinsteigen?
7. Was bekomme ich als MentorIn von MentorMe?
- Zugang zu unserem Mentoren-Netzwerk
- Persönliche Vernetzung mit anderen MentorInnen
- Zugang zu den MentorMe-Veranstaltungen
- Trainings für MentorInnen
- Get Togethers für MentorInnen
- Teilnahme an Gewinnspielen
Das sagen unsere Mentor*innen
“Ich bin Mentorin, weil ich wirklich gerne junge Leute und insbesondere Frauen bei der Entwicklung ihrer Karriere begleite, um dabei mit ihnen gemeinsam herauszufinden, was für sie „wirklich“ passt, wo ihre Leidenschaft ist und wofür ihr Herz schlägt. Zusätzlich kann ich viel über den Hochschulsektor, falls meine Mentee dahin will, weitergeben: Erfahrungen, Insights und How-To-Dos …”
Alessa Münch, Managerin People Advisory
“Ich bin Mentorin bei MentorMe, weil ich es als meine Pflicht sehe, junge Frauen, die am Anfang Ihrer Karriere stehen, mit meinem Wissen und Erfahrungen aus mehr als 10 Jahren zu unterstützen. Natürlich muss jede eigene Erfahrungen sammeln, aber ich habe die ein oder andere Herausforderung im Job gehabt, die ich besser hätte lösen können – es aber nicht wusste. Ich teile gern meine Erfahrungen, damit meine Mentee besser mit kritischen Situationen im Job umgeht. Ich bin Mentorin aus Überzeugung!”
Christina Richter, Mentorin & Personal Branding und PR-Expertin
Marcus Radeck, Human Ressource Manager